16. Runde 2024/2025 – Samstag, 29. März 2025

OSK Kötschach-Mauthen – SV Malta 2:2 (0:0)

Torschützen: Julian Anether und Christian Zankl bzw. Matteo Maier und Luca Christian Pertl

Schiedsrichter: Karl Schlacher (Lukas Mumme)

Zuschauer: 230

Matchballsponsor: Gasthof Grünwald – St. Daniel

Nach einer intensiven Vorbereitung mit zahlreichen Trainingseinheiten, sechs Testspielen und einem Trainingslager in Porec stand am vergangenen Wochenende der Meisterschaftsauftakt ins Frühjahr 2025 an. Gegner in der OSK Arena war der SV Malta. (Hinspielergebnis: 3:1 Niederlage für den OSK)  

Infoblatt vom Heimspiel gegen den SV Malta:

2025 Infoblatt F01 – Heimspiel Malta

Während der Winterpause gab es einige personelle Änderungen.

Trainer Marc Angelo Mareschi entschied sich den Verein in Richtung Lienz zu verlassen und steht künftig beim Unterliga West Verein Rapid Lienz an der Seitenlinie.

Neuer Trainer unserer Kampfmannschaft ist Hans Peter Wibmer der von der Union Matrei zu uns gewechselt ist. Zusätzlich übernimmt Hans Peter Wibmer auch die Funktion des sportlichen Leiters.

Auch auf der Spielerseite hat sich einiges getan:

Abgänge:

  • Marko Gajic (wechselt zum SV Ludmannsdorf)
  • Martin Gasser (wechselt zum SV Obermillstatt)
  • Diego Mareschi (wechselt zu Rapid Lienz)

Zugänge:

  • David Sugic (kommt vom NK Rudar Velenje)
  • Vito Brolih (kommt vom NK Lesce)
  • Christoph Schellander (kommt vom FC Dölsach zurück)
  • Manuel Schellander (kommt vom FC Dölsach zurück)

Bitterer Last Minute Ausgleich zum Frühjahrsauftakt

Ein packendes Duell zwischen dem OSK Kötschach-Mauthen und dem SV Malta endete mit einem späten und unglücklichen Ausgleichstreffer für die Gäste. Dabei begann das Spiel mit einem druckvollen Start der Auswärtself.

Erste Halbzeit: Von Beginn an zeigte sich der SV Malta wach und kam bereits früh zu zwei hochkarätigen Chancen. Nach einem Fehlpass im Aufbauspiel des OSK schickten die Gäste ihren Stürmer auf die Reise, doch Neuzugang David Sugic verhinderte mit einer starken Parade den frühen Rückstand. Nur zwei Minuten später eine fast identische Szene: Nach einem unnötigen Ballverlust im Mittelfeld tauchte erneut ein Stürmer der Gäste alleine vor David Sugic auf. Der Stürmer umkurvte David Sugic und schloss sofort ab, aber David rettete mit einer sehr starken Fußparade den OSK erneut vor einem frühen Rückstand.

Nach diesen Schreckmomenten kam der OSK langsam besser ins Spiel. Die erste vielversprechende Torchance ergab sich in der 28. Minute, als Florian Lederer sich stark auf der rechten Seite durchsetzte und eine flache Hereingabe in die Mitte brachte. Ein Verteidiger des SV Malta konnte jedoch gerade noch vor dem einschussbereiten Niklas Hohenwarter klären. Weitere nennenswerte Toraktionen blieben in der ersten Halbzeit aus, sodass es mit einem torlosen Remis in die Kabinen ging.

Zweite Halbzeit: Der OSK startete aktiver in die zweite Hälfte und hatte bereits kurz nach Wiederanpfiff den ersten Abschluss durch Julian Anether, der jedoch nicht genug Druck hinter den Ball brachte. In der 50. Minute fiel dann der Führungstreffer: Nach einem Eckball landete der Ball über Umwege bei Kristjan Kovacevic, der ihn erneut in den Strafraum brachte. Dort stand Julian Anether goldrichtig und erzielte aus kurzer Distanz das 1:0.

Im direkten Gegenzug verzeichnete auch der SV Malta seinen ersten Abschluss der zweiten Halbzeit, dieser ging allerdings deutlich über das Tor.

In der 68. Minute konnte der OSK seinen Vorsprung ausbauen: Nach einem weiten Pass in die Spitze setzte sich Christian Zankl im Laufduell durch und versenkte den Ball unhaltbar unter der Querlatte zum 2:0.

Doch die Gäste gaben sich nicht geschlagen. Bereits drei Minuten später spielten sie sich mit einem Querpass in den Strafraum eine vielversprechende Chance heraus. David Sugic konnte den ersten Abschluss noch parieren, auch der zweite Versuch wurde geblockt, doch beim dritten war der OSK-Schlussmann machtlos – nur noch 2:1.

In der Schlussphase hatte der OSK durch Christoph Schellander noch eine gute Gelegenheit, doch sein Distanzschuss wurde vom gegnerischen Tormann entschärft. Als alles nach einem knappen Heimsieg aussah, folgte der bittere Ausgleich in der Nachspielzeit: Ein eigentlich harmloser Abschluss von der rechten Seite wurde unglücklich von einem OSK-Verteidiger abgefälscht und rollte unhaltbar zum 2:2-Endstand ins Tor.

Fazit: Der OSK zeigte nach schwierigem Beginn eine bessere zweite Halbzeit und hätte sich den Sieg durchaus verdient. Doch durch ein unglückliches Gegentor in letzter Minute musste man sich am Ende mit einem Remis zufriedengeben. Ein Punkt fühlt sich heute wie ein Verlust an – aber er ist nur ein weiterer Schritt auf unserem Weg nach oben. Nächstes Mal holen wir uns die drei Punkte.

Am kommenden Wochenende ist unsere Kampfmannschaft in der Liga spielfrei. Das geplante Testspiel gegen den SV Tristach wurde abgesagt!

Unsere Challengemannschaft ist am Samstag, 05.04.2025 ebenfalls auswärts bei der SPG Oberes Mölltal im Einsatz. Spielbeginn ist um 15:00 Uhr.

Der OSK spielte mit:

Hier geht´s zum Spielbericht :

https://www.oefb.at/bewerbe/Spiel/Spielbericht/3612087/?Koetschach-vs-Malta

 

Auch bei unserer Challengemannschaft hat es personelle Änderungen gegeben. Mario Wurzer (kommt vom SK Kirchbach) und Daniel Hafner (kommt von SV Dellach/Gail) verstärken ab sofort unser Challengeteam.

Unsere Challengemannschaft musste sich im Vorspiel der beiden Challengemannschaften mit 0:2 geschlagen geben. Leider schaffte man es vorallem in der ersten Halbzeit nicht eine der guten Tormöglichkeiten zu nutzen und kassierte Sekunden vor dem Halbzeitpfiff den unnötigen Gegentreffer zum 0:1.

Das Challenge Team spielte mit:

Schmid P. – Ertl M., Karl S., Markovic M. (Kapitän), Hohenwarter S. – Ainetter M., Warmuth T., Obernosterer M., Trittinger C., Hafner D. – Thurner E.

Hier geht´s zum Spielbericht :

https://www.oefb.at/bewerbe/Spiel/Spielbericht/3611997/?Koetschach-vs-Malta