19. Runde 2024/2025 – Samstag, 19. April 2025

TSU Ainet – OSK Kötschach-Mauthen 1:2 (0:2)

Torschützen: Martin Buchacher bzw. Christian Niescher (Elfmeter) und Kristjan Kovacevic

rote Karte: Florian Lederer

Schiedsrichter: Kemal Zobic

Zuschauer: 100

Am Karsamstag stand für unsere Mannschaft das erste Auswärtsspiel im Frühjahr an. Es ging ins Sandgrubenstadion zum TSU Ainet. Im Hinspiel feierte unsere Mannschaft einen klaren 4:0 Heimsieg.

Verdienter Auswärtssieg trotz Unterzahl – OSK Kötschach-Mauthen bezwingt TSU Ainet mit 1:2

Mit drei Punkten im Gepäck kehrte unsere Mannschaft vom Auswärtsspiel gegen den TSU Ainet zurück – und das trotz mehr als einer Stunde in Unterzahl. Eine couragierte Teamleistung, ein souverän verwandelter Elfmeter sowie ein Traumtor von Kristjan Kovacevic sorgten am Ende für einen hart erkämpften, aber verdienten 1:2-Auswärtssieg.

Erste Halbzeit: Von Beginn an übernahm unsere Mannschaft die Kontrolle über das Spiel. Mit deutlich mehr Ballbesitz und ruhigem Spielaufbau drückte man dem Spiel seinen Stempel auf, ohne in der Anfangsphase jedoch zwingend vor das Tor der Heimischen zu kommen. TSU Ainet versuchte über hohe Bälle und schnelle Konter zum Erfolg zu kommen – mit überschaubarem Erfolg.

Die erste echte Großchance hatte dann der OSK: Marco Lesiak spielte einen präzisen Ball in die Tiefe auf Christian Niescher, der allein auf das gegnerische Tor zulief. Leider verpasste er den rechtzeitigen Abschluss und die Heimischen konnten in letzter Sekunde klären.

In der 20. Minute wurde der Aufwand des OSK dann belohnt: Florian Lederer wurde im Strafraum vom Aineter Schlussmann rüde von den Beinen geholt – Schiedsrichter Kemal Zobic entschied ohne Zögern auf Strafstoß. Christian Niescher trat an und verwandelte souverän zum 0:1 für den OSK.

Kurz darauf musste unser Team tief durchatmen: Nach einem gefährlichen Kopfball der Heimischen nach einem Eckball konnte Florian Lederer den Ball gerade noch vor der Linie klären – eine starke Rettungsaktion, die den knappen Vorsprung sicherte.

In der 32. Minute dann der erste große Knackpunkt des Spiels: Nach einem Foulspiel auf Höhe der Mittellinie zeigte Schiedsrichter Kemal Zobic Florian Lederer die rote Karte – eine harte, aber vertretbare Entscheidung. Unsere Mannschaft musste von nun an in Unterzahl agieren.

Wenige Minuten später dann ein weiteres hartes Foul – diesmal von einem Spieler des TSU Ainet. Zur Verwunderung vieler blieb es hier jedoch bei Gelb, was angesichts der vorangegangenen Entscheidung zumindest diskutabel erschien.

Trotz Unterzahl bewies der OSK Moral – und schlug kurz vor der Pause erneut zu. Kristjan Kovacevic nutzte die Unachtsamkeit des gegnerischen Tormanns, der etwas zu weit vor seinem Kasten stand, und schlenzte den Ball sehenswert via Innenstange zum 0:2 ins Netz – ein sehenswerter Treffer und ein psychologisch enorm wichtiger Moment kurz vor dem Pausenpfiff.

Zweite Halbzeit: In der zweiten Halbzeit lag der Fokus unserer Mannschaft verständlicherweise auf einer kompakten Defensive. Ainet fand kaum Mittel, um gefährlich vor das Tor von David Sugic zu kommen. In der 69. Minute hätte Kristjan Kovacevic mit seiner zweiten Großchance beinahe alles klargemacht, scheiterte aber knapp.

Die Schlussphase hatte es dann noch einmal in sich. Ainet kam besser ins Spiel, wurde offensiver und hatte seine stärkste Phase in den letzten zehn Minuten. In der 83. Minute hatte zunächst Christian Zankl den dritten Treffer am Fuß, sein Abschluss nach einem Einwurf landete jedoch nur an der Latte. Im Gegenzug musste sich David Sugic noch einmal strecken und fischte einen Kopfball spektakulär von der Linie.

In der 89. Minute gelang Ainet schließlich doch noch der Anschlusstreffer. Nach einem Eckball konnte David Sugic den ersten Abschluss noch parieren, beim Nachschuss war er jedoch chancenlos.

In der sechsminütigen Nachspielzeit mobilisierte der OSK noch einmal alle Kräfte, verteidigte mit großem Einsatz und ließ keine nennenswerte Torchance mehr zu. Am Ende stand ein verdienter 1:2-Auswärtssieg, der vor allem durch eine starke mannschaftliche Geschlossenheit und viel Einsatzwillen möglich wurde.

Fazit: Trotz mehr als 60 Minuten in Unterzahl zeigte unser Team in Ainet eine starke Leistung. Man dominierte die Anfangsphase, erzielte zwei sehenswerte Tore und verteidigte leidenschaftlich bis zum Schluss. Die Moral, der Kampfgeist und der Zusammenhalt der Mannschaft waren an diesem Tag ausschlaggebend für den verdienten 1:2-Auswärtssieg. Ein Erfolg, der Mut für die kommenden Aufgaben macht!

Weiter geht es am kommenden Samstag, 26. April mit dem Heimspiel gegen den SV Sportastic Spittal 1b. Anpfiff der Partie ist aufgrund des Internationalen U15 Turniers bereits um 12:00 Uhr. Davor um 10:00 Uhr trifft unser Challengeteam auf die Mannschaft aus Gitschtal.

Der OSK hofft auf zahlreiche Unterstützung unserer Fans.

Internationales U15 Turnier (folgende Spiele werden in Kötschach gespielt):

Freitag, 25. April 17:00 Uhr Österreich – Tschechien

Samstag, 26. April 17:00 Uhr Tschechien – Irland

Der OSK spielte mit:

Hier geht´s zum Spielbericht :

https://www.oefb.at/bewerbe/Spiel/Spielbericht/3612135/?Ainet-vs-Koetschach

Unsere Challengemannschaft musste stark ersatzgeschwächt die Reise nach Ainet antreten, schaffte es aber trotzdem mit einer kämpferisch starken Leistung einen verdienten Punkt mit nach Hause zu nehmen. In der letzten Minute hatte man sogar noch die Riesenmöglichkeit auf den Siegestreffer, vergab aber den Lucky Punch und so musste man sich mit dem 1:1 zufrieden geben.

Torschütze für das Challengeteam: Matthias Ainetter (Elfmeter)

Das Challenge Team spielte mit:

Urbaner P. – Obernosterer A., Pthakin K., Ertl M., Hohenwarter S. – Oberessl M., Ainetter M. (Kapitän), Wurzer M., Thurner E. – Mölcnik T., Schmid P..

Hier geht´s zum Spielbericht :

https://www.oefb.at/bewerbe/Spiel/3612027/?Ainet-vs-Koetschach