22. Runde 2024/2025 – Samstag, 10. Mai 2025

OSK Kötschach-Mauthen – SV Penk 2:4 (1:3)

Torschützen: Marco Lesiak und Kristjan Kovacevic bzw. Dominik Jonas Eder (2), Sandro Lederer und Christian Kummer 

Schiedsrichter: Erich Kaiser (Peter Haring)

Zuschauer: 150

Matchballsponsor: Physiotherapie Seiwald

Der OSK Kötschach-Mauthen möchte sich auf diesem Weg noch einmal bei Stefan Seiwald – Physiotherapie Seiwald für den gesponserten Matchball bedanken.

Nach dem späten 0:2 Derbysieg stand an diesem Wochenende das nächste Heimspiel an. Gegner in der OSK Arena war der SV Penk. Das Hinspiel verlor unsere Mannschaft äußerst unglücklich mit 3:2.

Infoblatt vom Heimspiel gegen den SV Penk:

2025 Infoblatt F04 – Heimspiel Penk

Trotz Blitzstart: OSK unterliegt Penk mit 2:4

Ein Fußballnachmittag mit Höhen und Tiefen für den OSK Kötschach-Mauthen: Trotz eines Traumstarts gegen den SV Penk musste sich unsere Mannschaft am Ende mit 2:4 geschlagen geben. Früh belohnt, doch danach lange Zeit hinterhergelaufen – so lässt sich dieses intensive Spiel in Kürze zusammenfassen.

Erste Halbzeit

Unsere Mannschaft erwischte einen Start nach Maß: Bereits in der 2. Minute konnte Marco Lesiak die erste Offensivaktion unserer Mannschaft nutzen und zur frühen 1:0-Führung verwerten. Der Abschluss war platziert, der gegnerische Tormann sah dabei allerdings unglücklich aus.

Der frühe Treffer schien jedoch eher die Gäste zu wecken als uns weiteren Auftrieb zu geben. Der SV Penk übernahm fortan das Kommando, kontrollierte Ball und Spielgeschehen. Bereits in der 10. Minute gelang den Gästen der Ausgleich: Eine schnelle Kombination über die rechte Seite stellte unsere Defensive vor Probleme, die flache Hereingabe wurde zum 1:1 verwertet.

Nur zehn Minuten später erhöhte Penk nach einem energischen Dribbling durch unsere Defensive auf 1:2. Der OSK tat sich schwer, dem Spiel der Gäste etwas entgegenzusetzen. Besonders Penks häufige Seitenverlagerungen sorgten immer wieder für brenzlige Situationen.

In der 36. Minute resultierte ein solcher Angriff in einem weiteren Gegentor: Unser Tormann David Sugic kam etwas zu spät aus seinem Kasten und war beim Abschluss chancenlos – 1:3. Kurz vor der Pause verhinderte Samuel Karl mit einer starken Rettungsaktion auf der Linie einen weiteren Gegentreffer, womit es mit einem 1:3-Rückstand in die Kabine ging.

Zweite Halbzeit

Wie schon im ersten Durchgang startete unsere Mannschaft auch in Hälfte zwei offensiv stark. In der 52. Minute konnte unsere Mannschaft auf 2:3 verkürzen: Lenart Brolih bediente Marco Lesiak, der sich stark mit Kristjan Kovacevic in den Strafraum kombinierte. Dort legte Marco Lesiak noch einmal quer und Kristjan Kovacevic vollendete sicher zum Anschlusstreffer.

In der Folge kam der OSK besser ins Spiel, ohne jedoch richtig zwingend zu werden. Die beste Chance auf den Ausgleich ergab sich nach etwas mehr als einer Stunde: Christian Niescher flankte von links scharf in den Strafraum, wo Christian Zankl im Rutschen den Ball nur knapp verpasste. Die Aktion wäre aber ohnehin durch eine Abseitsstellung zurückgepfiffen worden.

In der 68. Minute stellte Penk den alten Abstand wieder her. Zwar konnte die flache Hereingabe zunächst entschärft werden, doch im Nachsetzen war Penk erneut zur Stelle und traf zum 2:4.

Nur zwei Minuten später entschied Schiedsrichter Erich Kaiser auf Elfmeter für Penk nach einem Foulspiel von Marco Lesiak. Den schwach getretenen Strafstoß parierte David Sugic souverän. In der Schlussphase versuchte unser Team nochmals Druck aufzubauen, fand aber keine klaren Gelegenheiten mehr.

Fazit

Ein bitterer Nachmittag für den OSK Kötschach-Mauthen: Trotz eines idealen Starts und eines frühen Führungstreffers gelang es nicht, über weite Strecken des Spiels die Kontrolle zu behalten. Penk zeigte sich spielstark und nutzte unsere defensiven Schwächen konsequent aus. Positiv bleibt der kämpferische Auftritt zu Beginn beider Halbzeiten und das schöne Zusammenspiel beim 2:3-Anschlusstreffer. Am Ende stand jedoch eine verdiente 2:4-Niederlage zu Buche, aus der wichtige Erkenntnisse für die kommenden Partien gezogen werden können.

Weiter geht es am kommenden Samstag, 17. Mai mit dem nächsten Heimspiel. Gegner in der OSK Arena ist der SV Baldramsdorf. Anpfiff der Partie ist um 16:00 Uhr. Um 14:00 Uhr trifft unser Challengeteam ebenfalls daheim auf die Mannschaft des SV Lind.

Der OSK hofft auf zahlreiche Unterstützung unserer Fans.

 

Der OSK spielte mit:

Hier geht´s zum Spielbericht :

https://www.oefb.at/bewerbe/Spiel/Spielbericht/3611955/?Koetschach-vs-Penk

Stark ersatzgeschwächt ging unser Challengeteam in das Spiel gegen die SG SV Penk/FC Mölltal. Mit einer geschlossenen, starken Mannschaftsleistung gewann man das Spiel auch in der Höhe verdient klar mit 5:1 und schaffte mit diesem Sieg auch den Sprung vom letzten Tabellenplatz weg.

Torschützen für das Challengeteam: David Pieler (3), Thomas Mölcnik und Julian Anether

Das Challenge Team spielte mit:

Urbaner P. – Obernosterer A., Ainetter M., Fichtl J., Hohenwarter S. – Anether J., Trittinger C., Vidali F., Hafner D. – Pieler D., Mölcnik T.

Hier geht´s zum Spielbericht :

https://www.oefb.at/bewerbe/Spiel/Spielbericht/3612077/?Koetschach-vs-SG-SV-Penk-FC-Moelltal