24. Runde 2024/2025 – Samstag, 24. Mai 2025

SV Irschen – OSK Kötschach-Mauthen 4:3 (2:1)

Torschützen: Marco Heregger (2), Besnik Hoxha und Leo Oberlojer bzw. Kristjan Kovacevic (2) und Christoph Schellander

Schiedsrichter: Karl Krenn (Christoph Jörg Egger)

Zuschauer: 200

Nach der bitteren 0:1 Heimniederlage gegen den SV Baldramsdorf am vergangenen Wochenende stand an diesem Wochenende das Auswärtsspiel beim SV Irschen an. Im Hinspiel trennten sich beide Mannschaften torlos.

 

 

 

 

 

 

 

Leider hat unser Team in den vergangenen zwei Spielen nicht nur sportlich kämpfen müssen – aktuell haben wir drei neue verletzte Spieler zu beklagen. Der OSK Kötschach-Mauthen wünscht Matthias Ainetter, David Pieler und Florian Lederer eine rasche und komplikationsfreie Genesung. Come back stronger – wir freuen uns auf euer baldiges Comeback!

Großer Einsatz nicht belohnt – bittere 4:3-Niederlage in Irschen

Im Auswärtsspiel gegen den SV Irschen zeigte unsere Mannschaft von Beginn an eine engagierte und mutige Leistung. Nach einem starken Start und frühem Führungstreffer sah es zunächst gut aus für unsere Mannschaft. Doch trotz großem Einsatz, zwei Treffern von Kristjan Kovacevic, einem Tor von Christoph Schellander und einer umstrittenen Elfmeterentscheidung mussten wir uns am Ende knapp mit 4:3 geschlagen geben.

Erste Halbzeit

Unsere Mannschaft startete sehr aktiv in die Partie und übernahm bereits in den ersten Minuten die Kontrolle. Belohnt wurde dieser gelungene Beginn in der Anfangsphase mit dem Führungstreffer: Andreas Obernosterer spielte einen starken Ball auf Kristjan Kovacevic, der sicher zum 0:1 verwandelte.

Bis zu diesem Zeitpunkt hatte der SV Irschen offensiv kaum etwas zu bieten, doch nach dem Gegentor fanden die Gastgeber besser ins Spiel. In der 35. Minute fiel dann der Ausgleich: Ein Ball von der linken Seite kam in den Strafraum, wo zwei Irschner Spieler relativ unbedrängt standen – der Ausgleich war die Folge.

Nur wenige Minuten später, in der 41. Spielminute, entschied Schiedsrichter Karl Krenn auf Elfmeter für Irschen – eine vertretbare Entscheidung nach einem Foulspiel im Strafraum. David Sugic war beim Elfmeter zwar noch dran, konnte das 2:1 aber nicht verhindern. Mit diesem Rückstand ging es in die Pause.

Zweite Halbzeit

Unsere Mannschaft kam furios aus der Kabine: Nur wenige Sekunden nach Wiederanpfiff brachte erneut Andreas Obernosterer eine starke Hereingabe, die Kristjan Kovacevic per Kopf zum 2:2 verwertete. Zehn Minuten später hatten wir die große Chance zur Führung: Christian Nieschers Schuss traf jedoch die Querlatte. Der Abpraller landete bei Kristjan Kovacevic, der etwas überrascht den Ball deutlich über das Tor setzte.

In der 68. Minute kam es zur spielentscheidenden Szene: Schiedsrichter Karl Krenn entschied erneut auf Elfmeter für Irschen – dieses Mal nach einem vermeintlichen Foulspiel, das aus unserer Sicht eine klare Fehlentscheidung war. Statt Freistoß für uns nach einem Foul an unserem Spieler, bekam Irschen den Strafstoß zugesprochen. David Sugic parierte den Elfmeter stark, war beim Nachschuss jedoch machtlos – 3:2.

Trotz dieses Rückschlags spielte unsere Mannschaft weiter mutig nach vorne. Mit zunehmender Spielzeit öffneten wir das Spiel, was Irschen zu Kontern einlud. Einer dieser Konter führte in der 85. Minute zum 4:2 – hier sah unsere Defensive nicht gut aus.

In der 90. Minute gelang Christoph Schellander noch der Anschlusstreffer zum 4:3. In der Nachspielzeit wurde es nochmals turbulent: Julian Anether wurde im Strafraum klar vom gegnerischen Tormann getroffen – ohne Ballberührung. Der fällige Pfiff blieb jedoch aus, und kurz darauf war das Spiel zu Ende.

Fazit

Trotz einer engagierten und phasenweise dominanten Leistung musste sich unsere Mannschaft am Ende knapp mit 4:3 geschlagen geben. Eine geschlossene, kämpferische Teamleistung bis zum Schlusspfiff reichte letztlich nicht aus, um Punkte mit nach Hause zu nehmen. Besonders bitter: Eine fragwürdige Elfmeterentscheidung in der zweiten Halbzeit brachte uns auf die Verliererstraße. Dennoch kann das Team auf viele positive Aspekte aufbauen – Einsatz, Moral und Spielanlage waren über weite Strecken überzeugend.

Weiter geht es am kommenden Samstag, 31. Mai mit dem letzten Heimspiel der Saison 2024/2025. Gegner in der OSK Arena ist der aktuelle Tabellenführer SV Greifenburg. Spielbeginn ist um 16:00 Uhr. Bereits um 14:00 Uhr treffen die beiden Challengeteams aufeinander.

Der OSK hofft auf zahlreiche Unterstützung unserer Fans.

Hier geht´s zum Spielbericht :

https://www.oefb.at/bewerbe/Spiel/Spielbericht/3612046/?Irschen-vs-Koetschach

Nach zwei Siegen in Folge musste sich unser Challengeteam an diesem Wochenende deutlich mit 9:1 geschlagen geben. Gegen einen stark auftretenden Gegner fand man kaum ins Spiel und geriet früh in Rückstand. Zu allem Überfluss verletzte sich Matthias Ainetter in der letzten Aktion des Spiels schwer und musste mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht werden. Wir wünschen ihm an dieser Stelle eine rasche und vollständige Genesung! Comeback stronger „Mothebruada“

Torschütze für das OSK Challengeteam: Mario Wurzer

Das Challenge Team spielte mit:

Mölcnik T. – Hohenwarter S., Markovic M., Fichtl J., Senfter R. – Oberressl M., Vidali F., Ainetter M., Hafner D. (Pflügl M.) – Wurzer M., Obernosterer L.

Hier geht´s zum Spielbericht :

https://www.oefb.at/bewerbe/Spiel/Spielbericht/3612090/?Irschen-vs-Koetschach