18. Runde 2024/2025 – Samstag, 12. April 2025

OSK Kötschach-Mauthen – FC Mölltal 3:1 (2:1)

Torschützen: Kristjan Kovacevic, Lukas Trittinger und Christian Niescher (Elfmeter) bzw. Pierrick Maier

Schiedsrichter: Reinhold Theurl (Mirel Bajramovic)

Zuschauer: 125

Matchballsponsor: GeneralAgentur – Gerhard Thurner

Der OSK Kötschach-Mauthen möchte sich auf diesem Weg noch einmal bei Gerhard Thurner für den gesponserten Matchball bedanken.

Nachdem unsere Kampfmannschaft am vergangenen Wochenende spielfrei war, stand an diesem Wochenende das nächste Heimspiel an. Gegner in der OSK Arena war der FC Mölltal. Im Hinspiel konnte sich unsere Mannschaft relativ klar mit 1:5 durchsetzten.

Infoblatt vom Heimspiel gegen den FC Mölltal:

2025 Infoblatt F02 – Heimspiel Mölltal

Verdienter Heimsieg gegen den FC Mölltal

Am Samstag traf unsere Kampfmannschaft in der heimischen OSK Arena auf den FC Mölltal – bei frühlingshaften Bedingungen und guter Kulisse entwickelte sich ein intensives Spiel.

Erste Halbzeit: Von Beginn an zeigte unsere Mannschaft, dass man die Heimpartie gegen den FC Mölltal mit voller Entschlossenheit angehen wollte. Bereits in der Anfangsphase sorgte ein vielversprechender Angriff für Aufsehen: Nach einem schön herausgespielten Angriff landete der Ball im Tor der Gäste, doch das Schiedsrichtergespann Theurl/Bajramovic entschied auf Abseits – eine knappe, aber wohl richtige Entscheidung.

In der Folge entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der sich das Spielgeschehen weitestgehend im Mittelfeld abspielte. Beide Mannschaften agierten taktisch diszipliniert und schenkten sich in den Zweikämpfen nichts. Strafraumszenen blieben in den Anfangsminuten mit Ausnahme des Abseitstreffers allerdings Mangelware.

In der 36. Spielminute war der Bann schließlich gebrochen: Nach einem Eckball von Christian Niescher in den Strafraum, köpfte Kristjan Kovacevic unbedrängt zur 1:0-Führung für den OSK ein. Ein sehenswerter Treffer, der dem Spiel neuen Schwung verlieh.

Nur vier Minuten später legte der OSK nach: Wieder war Christian Niescher Ausgangspunkt des Angriffs. Mit viel Übersicht spielte er den Ball auf Kristjan Kovacevic, der mit einem klugen Zuspiel Lukas Trittinger bediente. Lukas Trittinger blieb ruhig, zog aus rund 14 Metern ab und traf mit einem flachen Schuss ins lange Eck – das 2:0 in der 40. Minute war die logische Folge des steigenden Drucks des OSK.

Kurz vor dem Pausenpfiff gelang dem FC Mölltal jedoch der Anschlusstreffer. Nach einem energischen Sololauf durch die OSK-Defensive setzte sich der Gästestürmer mit einem schnellen Haken durch und ließ auch David Sugic keine Chance – der 2:1-Treffer kurz vor der Halbzeit brachte die Gäste aus dem Mölltal wieder ins Spiel und sorgte für Spannung im zweiten Durchgang.

Zweite Halbzeit: Nach dem Seitenwechsel setzte sich das Bild der ersten Hälfte zunächst fort. Beide Mannschaften begannen verhalten und konzentrierten sich darauf, keine Fehler zu machen. Strafraumszenen blieben in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit Mangelware, das Spiel war geprägt von viel Laufarbeit und intensiven Zweikämpfen im Mittelfeld.

Mit zunehmender Spieldauer übernahm der OSK jedoch wieder mehr die Kontrolle und erspielte sich ein klares Übergewicht. In der 62. Spielminute hatte Christian Zankl Pech, als sein satter Schuss aus rund 20 Metern an der Querlatte des Mölltaler Tores abprallte – der OSK war nun wieder voll auf Kurs.

Wenig später war es Christoph Schellander, der für die nächste große Chance sorgte: Nach einer schönen Kombination landete der Ball bei ihm, doch sein Abschluss wurde von einem Verteidiger der Gäste in letzter Sekunde kurz vor der Linie geklärt. Der dritte Treffer lag zu diesem Zeitpunkt bereits in der Luft.

Der FC Mölltal konnte sich in dieser Phase kaum noch befreien und war hauptsächlich mit Defensivarbeiten beschäftigt. Dennoch ergab sich in der 82. Spielminute eine Konterchance für die Gäste: Nach einem schnellen Vorstoß kam der Mölltaler Angreifer völlig frei zum Abschluss, setzte den Ball aus kürzester Distanz jedoch deutlich über das Tor – eine Riesenchance zum Ausgleich, die ungenutzt blieb.

Die Entscheidung fiel schließlich in der 85. Minute: Christian Niescher drang energisch in den Strafraum ein und wurde dabei klar gefoult. Schiedsrichter Reinhold Theurl zeigte ohne Zögern auf den Elfmeterpunkt. Christian Niescher übernahm selbst die Verantwortung und verwandelte souverän zum 3:1 – die endgültige Entscheidung an diesem Nachmittag.

In den letzten Minuten ließ der OSK nichts mehr anbrennen und brachte den verdienten Heimsieg über die Zeit. Mit einer insgesamt überzeugenden Mannschaftsleistung holte man sich wichtige drei Punkte und festigte die gute Form der vergangenen Wochen.

Fazit: Unsere Mannschaft zeigte eine starke und konzentrierte Leistung gegen den FC Mölltal und konnte sich am Ende verdient mit 3:1 durchsetzen. Besonders hervorzuheben ist die mannschaftliche Geschlossenheit, mit der unsere Mannschaft sowohl defensiv kompakt als auch offensiv zielstrebig auftrat. Trotz eines kurzen Wacklers vor der Halbzeitpause ließ sich das Team nicht aus der Ruhe bringen und dominierte die zweite Hälfte klar.

Die Mischung aus spielerischer Qualität, Einsatzbereitschaft und taktischer Disziplin war am heutigen Tag der Schlüssel zum Erfolg. Mit diesem Sieg bestätigt der OSK seine aufsteigende Form und sammelt nicht nur wichtige Punkte, sondern auch weiteres Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben.

Weiter geht es am kommenden Samstag, 19. April mit dem ersten Auswärtsspiel im Frühjahr beim TSU Ainet. Um 15:00 Uhr treffen die beiden Kampfmannschaften aufeinander und um 12:45 Uhr findet das Vorspiel der beiden Challengeteams statt.

Der OSK hofft auf zahlreiche Unterstützung unserer Fans.

Der OSK spielte mit:

Hier geht´s zum Spielbericht :

https://www.oefb.at/bewerbe/Spiel/Spielbericht/3612235/?Koetschach-vs-Moelltal

Unsere Challengemannschaft feierte am vergangenen Wochenende einen knappen 0:1 Auswärtssieg bei der SPG Oberes Mölltal (Torschütze Mario Hartlieb). 

An diesem Wochenende musste sich unsere Challengemannschaft gegen die SG SV Tristach/URC Thal Assling mit 1:4 geschlagen geben. In der ersten Halbzeit war man die klar bessere Mannschaft und konnte sich zahlreiche gute Torchancen herausspielen, schaffte es allerding nicht den Ball im Tor unterzubringen. In der zweiten Halbzeit kamen die Gäste immer besser ins Spiel und gingen am Ende als Sieger vom Platz.

Torschütze für das Challengeteam: Mario Wurzer

Das Challenge Team spielte mit:

Mölcnik T. (Schmid P.) – Obernosterer A., Ertl M., Ainetter M. (Kapitän), Hohenwarter S. (Thurner E.) – Anether J. (Hafner D.), Trittinger C., Obernosterer M., Oberessl M. – Pieler D., Wurzer M.

Hier geht´s zum Spielbericht :

https://www.oefb.at/bewerbe/Spiel/Spielbericht/3612228/?Koetschach-vs-SG-SV-Tristach-URC-Thal-Assling