23. Runde 2024/2025 – Samstag, 17. Mai 2025

OSK Kötschach-Mauthen – SV Baldramsdorf 0:1 (0:1)

Torschütze: Mario Herbert Kogler (Elfmeter)

Schiedsrichter: Robert Mayer (Christoph Jörg Egger)

Zuschauer: 125

Matchballsponsor: Christopher Neuwirth

Der OSK Kötschach-Mauthen möchte sich auf diesem Weg noch einmal bei Christopher Neuwirth für den gesponserten Matchball bedanken.

Nachdem unsere Mannschaft am vergangenen Wochenende erstmals im Frühjahr eine Niederlage hinnehmen musste, stand an diesem Spieltag das nächste Heimspiel auf dem Programm – zu Gast war der SV Baldramsdorf. Im Hinspiel setzte sich unsere Mannschaft auswärts knapp mit 2:3 durch.

Infoblatt vom Heimspiel gegen den SV Baldramsdorf:

2025 Infoblatt F05 – Heimspiel Baldramsdorf

Effiziente Gäste – OSK ohne Durchschlagskraft

Beim Heimspiel gegen den SV Baldramsdorf konnte unsere Mannschaft nicht an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen. In einer insgesamt chancenarmen Partie fand unsere Mannschaft kaum spielerische Mittel gegen kompakt stehende Gäste. Ein früher Elfmeter brachte Baldramsdorf auf die Siegerstraße – der OSK blieb über weite Strecken zu harmlos, um dem Spiel noch eine Wende zu geben.

Erste Halbzeit

Der OSK erwischte den besseren Start und kam früh zur ersten großen Gelegenheit: Christian Niescher setzte sich stark gegen mehrere Gegenspieler durch und kam aus aussichtsreicher Position zum Abschluss – der Ball knallte jedoch an die Stange und von dort ins Toraus. Fast im Gegenzug verzeichnete Baldramsdorf seine erste Offensivaktion: Ein Kopfball nach einem Eckball ging allerdings deutlich über das Tor.

In der 12. Spielminute folgte die Schlüsselszene der Partie. Nach einem Foulspiel von Florian Lederer entschied Schiedsrichter Robert Mayer auf Strafstoß für die Gäste – eine umstrittene, aber schnell getroffene Entscheidung. Baldramsdorf verwandelte den Elfmeter souverän – OSK-Tormann David Sugic war zwar im richtigen Eck, konnte den stark geschossenen Ball jedoch nicht parieren.

In der Folge tat sich der OSK schwer, gefährlich vor das gegnerische Tor zu kommen. Trotz mehr Ballbesitz fehlten Tempo, Präzision und Durchschlagskraft. Die Gäste aus Baldramsdorf zogen sich nach der Führung weit zurück und versuchten, über Konter gefährlich zu bleiben – ohne dabei wirklich gefährlich zu werden. So ging es mit einer knappen 0:1-Führung für die Gäste in die Halbzeitpause.

Zweite Halbzeit

Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich wenig am Spielverlauf. Der OSK versuchte, das Spielgeschehen zu kontrollieren, während Baldramsdorf defensiv kompakt stand. Die erste nennenswerte Szene in der zweiten Halbzeit gehörte erneut unserer Mannschaft: Nach einem kurz abgespielten Freistoß kam Lenart Brolih nach gut einer Stunde zum Abschluss, doch der Torhüter der Gäste war zur Stelle und parierte sicher.

Trotz weiterem Bemühen unserer Elf blieb es bei meist harmlosen Angriffsbemühungen. Baldramsdorf konzentrierte sich weiterhin auf eine sichere Defensive, ließ kaum Räume zu und spielte die Führung routiniert über die Zeit. Unserer Mannschaft fehlte es an zündenden Ideen und klaren Chancen, um das Spiel noch zu drehen.

Fazit

Es war ein durchwachsener Auftritt des OSK, der über weite Strecken zwar bemüht wirkte, aber nie wirklich Zugriff auf die Partie fand. Gegen gut organisierte Gäste fehlte es an Tempo, Ideen und Konsequenz im letzten Drittel. Baldramsdorf machte aus wenig viel, verteidigte die frühe Führung konsequent und nahm am Ende nicht unverdient drei Punkte mit nach Hause.

Weiter geht es am kommenden Samstag, 24. Mai mit dem Auswärtsspiel beim ASKÖ Irschen. Spielbeginn ist um 16:00 Uhr. Um 13:45 Uhr treffen die beiden Challengeteams aufeinander.

Der OSK hofft auf zahlreiche Unterstützung der Fans

Hier geht´s zum Spielbericht :

https://www.oefb.at/bewerbe/Spiel/Spielbericht/3612128/?Koetschach-vs-Baldramsdorf

Auch an diesem Wochenende musste unser Challengeteam stark ersatzgeschwächt antreten. Und wie am vergangenen Wochenende ging man nach einer geschlossenen starken Mannschaftsleistung verdient als Sieger vom Platz. In einer engen Partie setzte man sich mit einem knappen 2:1 durch.

Torschützen für das Challengeteam: David Pieler und Mario Wurzer

Das Challenge Team spielte mit:

Urbaner P. – Oberressl M., Markovic M., Vidali F., Hohenwarter S. – Pieler D. (Guggenberger M.), Obernosterer M., Trittinger C., Fichtl J., Mölcnik T. – Wurzer M.

Hier geht´s zum Spielbericht :

https://www.oefb.at/bewerbe/Spiel/Spielbericht/3612110/?Koetschach-vs-Lind