Nächstes SpielOSK Kötschach-Mauthen – SU Oberlienz/8. November 2025, 15:00 Uhr/OSK-ARENA

14. Runde 2025/2026 – Sonntag, 02. November 2025

SV Tristach – OSK Kötschach-Mauthen 1:2 (1:0)

Torschützen: Martin Walter bzw. Andreas Ertl und Christian Niescher (Elfmeter)

Schiedsrichter: Reinhold Theurl (Manuel Luca Pirker)

Zuschauer: 200

Nach der 1:4-Auswärtsniederlage gegen den Tabellenführer SG Gitschtal stand für unsere Mannschaft an diesem Wochenende das Auswärtsspiel beim SV Tristach auf dem Programm. Diese Begegnung markierte zugleich den Auftakt zur Rückrunde. Zum Saisonstart musste sich unser Team dem SV Tristach zuhause noch mit 1:3 geschlagen geben – dementsprechend war die Motivation groß, diesmal ein besseres Ergebnis zu erzielen.

Rückrundenauftakt mit kämpferischem Auswärtssieg – OSK dreht Partie in Tristach

Mit einem starken Auftritt vorallem in der zweiten Halbzeit sicherte sich unsere Mannschaft zum Rückrundenstart einen verdienten 2:1-Erfolg beim SV Tristach. Nach einem unglücklichen Rückstand vor der Pause zeigte unsere Mannschaft Moral, drehte das Spiel mit Einsatz, Leidenschaft und Entschlossenheit und nahm verdient drei Punkte mit nach Hause.

Erste Halbzeit

Die erste gefährliche Offensivaktion gehörte dem OSK: Nach einem Steilpass ließ der Tristacher Torhüter den Ball kurz aus den Händen, konnte ihn aber im Nachfassen sichern. Die Hausherren konzentrierten sich zunächst auf eine stabile Defensive und versuchten über Konter Nadelstiche zu setzen – echte Torgefahr entstand dabei aber nicht. Nach rund zehn Minuten war erstmals David Sugic gefordert, als er einen wuchtigen Kopfball der Heimischen mit einer starken Parade abwehrte und so das frühe Gegentor verhinderte. Anschließend entwickelte sich ein ausgeglichenes, kampfbetontes Spiel mit vielen intensiven Duellen im Mittelfeld. In einer aussichtsreichen Position wurde Christoph Schellander unmittelbar vor dem Strafraum klar gefoult, doch der Pfiff von Schiedsrichter Reinhold Theurl blieb aus – sehr zur Verwunderung der OSK-Spieler. Wenig später kam es in unserer Defensive zu einem Missverständnis zwischen Lenart Brolih und David Sugic, das der Tristacher Angreifer eiskalt nutzte und zum 1:0 einschob. Trotz des Rückschlags zeigte unsere Mannschaft Moral, übernahm die Kontrolle, kam aber vor der Pause nicht mehr zum Ausgleich. Somit ging es mit einem knappen Rückstand in die Kabine.

Zweite Halbzeit

Nach dem Seitenwechsel kamen die Gastgeber zunächst zu zwei, drei Abschlüssen, die jedoch keine echte Gefahr darstellten. Der OSK stand defensiv kompakt und lauerte auf Umschaltmomente. Mit zunehmender Spieldauer übernahm unsere Mannschaft das Kommando und kam zu mehreren guten Möglichkeiten: Ein satter Abschluss krachte an die Querlatte – das erste Ausrufezeichen nach der Pause. Kurz darauf segelte ein Freistoß von Christian Niescher nur hauchdünn über das Tor. In der 70. Minute gelang unserer Mannschaft der verdiente Ausgleich: Nach einem starken Steilpass setzte Andreas Ertl energisch nach, prallte mit dem gegnerischen Keeper zusammen, und im Anschluss prallte der Ball von Andreas Körper ins Tor – 1:1! Unser Team blieb weiter am Drücker und hatte kurz darauf erneut Pech, als eine Ecke an die Latte klatschte. Rund eine Viertelstunde vor Schluss zeigte Schiedsrichter Reinhold Theurl nach einem Handspiel im Strafraum auf den Punkt. Christian Niescher übernahm Verantwortung und verwandelte den fälligen Elfmeter sicher zum 1:2. In der Schlussphase verteidigte unsere Mannschaft den Vorsprung mit großem Einsatz, warf sich in jeden Zweikampf und ließ kaum mehr etwas zu. Kurz vor dem Ende bot sich nach einem schnellen Gegenstoß noch die große Doppelchance zur Entscheidung, doch beide Gelegenheiten blieben ungenutzt. Auch in der Nachspielzeit ergaben sich zwei gute Kontermöglichkeiten, die ebenfalls nicht verwertet wurden. Kurz darauf ertönte der Schlusspfiff – der Jubel über den verdienten Auswärtssieg war groß.

Fazit

Nach einem intensiven und leidenschaftlich geführten Spiel startet der OSK mit einem verdienten 2:1-Erfolg in die Rückrunde. Nach einem unglücklichen Rückstand zeigte die Mannschaft Charakter, kämpfte sich stark zurück und drehte das Spiel mit großem Einsatz. Besonders die Reaktion nach der Pause und die konsequente Defensivarbeit in der Schlussphase waren ausschlaggebend für die drei Punkte.

Der Auftakt ist gelungen – so darf es weitergehen!

Zum Abschluss vor der Winterpause steht noch ein Heimspiel auf dem Programm: Am Samstag, 8. November, empfängt unsere Mannschaft in der OSK-Arena die SU Oberlienz.
Der Anpfiff erfolgt um 14:30 Uhr, bereits um 12:45 Uhr bestreiten die beiden Challengemannschaften ihr Duell.
Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung beim Heimspiel zum Jahresausklang!

Der OSK spielte mit:

Hier geht´s zum Spielbericht :

https://www.oefb.at/bewerbe/Spiel/Spielbericht/3869595/?Tristach-vs-Koetschach

Nach dem Kampfmannschaftsspiel standen sich die beiden Challengemannschaften gegenüber. Unsere Mannschaft zeigte dabei stellenweise guten Fußball, konnte sich jedoch in den entscheidenden Momenten nicht durchsetzen und musste sich am Ende mit 3:0 geschlagen geben. Der Gegner nutzte seine Chancen konsequent, während unsere Mannschaft ihre Möglichkeiten ungenutzt ließ.

Das Challenge Team spielte mit:

Warmuth T. – Ertl M., Leiler S., Fichtl J., Hohenwarter N. (Oberessl M.) – Ainetter M. (Kollmitzer J.), Wurzer M., Fidanci Y., Ertl A (Kurzweil C.), Anether J. – Pieler D. (Mölcnik T.)

Hier geht´s zum Spielbericht:

https://www.oefb.at/bewerbe/Spiel/Spielbericht/3869864/?Tristach-vs-SG-OSK-Koetschach-SK-Grafendorf